„Dies & Das“ … 03/ 2023

Hallo Ihr Lieben,

schwupps, ist der Januar auch schon vorbei. Ich fand das ging dieses Jahr irgendwie schneller als sonst. Liegt vielleicht daran, dass der Büchergarten die erste Woche im Januar geschlossen hatte. Ich freue mich auf jeden Fall darüber, dass die Tage wieder länger werden. Heute ist es sogar mal ein wenig sonnig. Der Frühling kommt so langsam. Auf meiner Lieblingsinsel (Baltrum) wurden schon die ersten Kraniche gesichtet und im Beet vor der Buchhandlung zeigen sich zaghaft die Spitzen vom Krokus. 🙂 

Nächstes Wochenende ist die „Trend up“, eine Messe in Düsseldorf. Wir waren noch nie da, doch dieses Jahr werden wir mal hinfahren und schauen, ob wir ein paar nette neue Kleinigkeiten für den Büchergraten bekommen. Ich werde Euch vielleicht per Instagram ein bisschen mitnehmen.

Apropos Kleinigkeiten … Morgen in einer Woche, also am 14. Februar ist Valentinstag. Wer von Euch „zelebriert“ diesen Tag? Oder findet Ihr diesen Tag überholt? Für all die, die Valentinstag ihrer Liebsten/ ihrem Liebsten eine Kleinigkeit schenken möchten, im Büchergarten habe ich ein paar Kleinigkeiten vorrätig. 🙂

So, dass ist es für heute. Das nächste Mal lesen wir uns Rosenmontag, und dann erzähle ich Euch wie es auf der „Trend up“ war und was ich von Karneval halte.

Eure Angelika ♥

∗∗∗∗∗

CarlHanser Verlag, ISBN: 9783446276178, Preis: 25,00 € Hier kaufen

 

Ich geste, das war mein erstes Buch von Arno Geiger und es hat mich fasziniert. Geiger beschreibt darin wie er zu seinen Texten für seine Romane kommt, er erzählt von seinem Doppelleben, seinen Ängsten und Sehnsüchten. Es ist ein sehr persönliches Buch und gibt einen Einblick sowohl in sein Leben, wie auch  seinen Beruf und den Literaturbetrieb im Allgemeinem. Es ist aber auch ein Buch vom Suchen und Finden, von Enttäuschungen und Gelingen … eben eine Buch vom glücklichen Geheimnis. 

Mich hat es gefesselt und ich kann es uneingeschränkt empfehlen. 

 

 

 

 

∗∗∗∗∗

Dumont Verlag, ISBN: 9783832182045, Preis: 24,00 €,
Hier kaufen:

 

Nach den ersten Seiten habe ich mich gefragt, wie macht Ewald Arenz das? Wie schafft man es immer und immer wieder so schöne Sätze zu schreiben? Schon nach wenigen Seiten bin ich verliebt in diese Geschichte, um Clara und Elias. Ewald Arenz schafft eine Atmosphäre um seine Protagonisten, die wunderbar ist. Man leidet, bangt, lacht und weint mit.

Die Geschichte um Clara und Elias ist eine unglaublich Liebesgeschichte, so eine wie das Leben sie spielen würde. 

Unbedingt lesen!

 

 

 

 

∗∗∗∗∗

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s