
Kiepenheuer & Witsch, ISBN: 978-3-462-04096-8, Preis: 9,99 €
Missouri in den 50er-Jahren: Wie in jedem Sommer kommen die längst erwachsenen Töchter von Matthew und Callie Soames für zwei Wochen zurück auf die Farm ihrer Eltern: die stets pflichtbewusste Leonie, die das Glück an sich vorbeiziehen zu lassen scheint, Mary Jo, die fernab der Familie in New York beim Fernsehen arbeitet, und Jessica, die das College sausen ließ und den falschen Mann geheiratet hat. Mathy, die Rebellin, wird von allen vermisst. Eine schmerzhaft schöne Reise zurück in die Vergangenheit beginnt.
∗∗∗∗∗
Dieses Buch ist in mehreren Kapiteln gestaltet. Zuerst einmal wird über die Familie im Allgemeinen erzählt. Über die alljährlich Anreise der Töchter und die gemeinsam verlebte Urlaubszeit. Danach wird aus Sicht jeder einzelnen Person die Familiengeschichte erzählt. Aber immer fortführen bis in die Zeit, in der wir uns am Anfang befinden. Die Autorin hat das so einfühlsam geschrieben, so fesselnd und liebevoll. Man erfährt warum und wieso jeder einzelne sich so verhält und/ oder so geworden ist wie er ist. Dabei erfährt der Leser Dinge, die er so vielleicht gar nicht erwartet hätte.
Ein wundervolles Buch, über eine wundervolle Landschaft und eine Familie, die zusammen hält bzw. immer wieder zusammen findet, egal was passiert.
Ein Buch über Mut, Eitelkeit, Verzicht und ungeahnten Chancen. Ein Buch über Lachen, Liebe und Traurigkeit.Einfach ein wundervolles Buch und ich hätte endlos weiter lesen können.
Danke an dieser Stelle an Regina und Sabine …. ohne Eure Rezis hätte ich nie dieses wunderschöne Buch gelesen!!! ♥♥♥
∗∗∗∗∗∗∗∗

Kiepenheuer & Witsch, ISBN: 978-3-462-04394-5, Preis: 8,99 €
Missouri, Anfang der Vierzigerjahre: Allen Liles, Mitte zwanzig träumt von New York, vom Theater, von der Musik, vom Schreiben. Stattdessen beginnt sie an einem College in der tiefsten Provinz zu unterrichten, wie ihre Mutter und Großmutter. Dort öffnet sie ihren Studenten ein Tor zur Welt, sie treffen sich in Bars und Cafés, diskutieren über Literatur, Liebe, das Leben, bis spät in die Nacht. Als Allen sich in einen der Studenten verliebt, erkennen sie Grenzen, die sie lange ignoriert hat. Sie muss sich entscheiden, wofür es sich zu kämpfen lohnt – und was ihr die Freiheit wert ist.
∗∗∗∗∗
Dies ist nach „Wenn die Mondblumen blühen“ Jetta Carletons 2. Roman. Das Manuskript war lange verschollen und wurde 2009 nach der zweiten Veröffentlichung von „Wenn die Mondblumen blühen“ gefunden.
Allen Liles ist eine junge Frau, die ihr Leben noch vor sich hat. Sie ist jung und wild. Möchte das Leben genießen. Doch durch ihre Stellung als Lehrerin wird sie gezwungen sich an Konventionen und Richtlinien zu halten. Ob sie damit glücklich wird?
„In Frühlingsnächten“ ist ein wundervoller Roman, der lyrische und philosophische Elemente enthält. Auch hier ist sie wieder, diese Magie, die die Autorin benutzt, um den Leser in seinen Bann zu ziehen. Ein Buch, das man aber auf Grund dieser lyrischen und philosophischen Texte nicht schnell lesen kann/ sollte. Ich habe mich diesen Texten hingegeben und auf mich wirken lassen.